Bienen bekämpfen
Bienen gehören zu den typschen Lästlingen und können auch für den Menschen gefährlich sein! Hier finden Sie Tipps und Tricks zur Bekämpfung von Bienen!

Eigenschaften von Bienen
Gerade in der Sommerzeit kommt es vermehrt zu Bienenstichen. Bienen werden besonders durch Essens- und Getränkegerüche angelockt und sind im Vergleich zu Wespen recht friedliche Zeitgenossen. Die meisten Stiche sind aber mit einfachen Mitteln zu behandeln und sollten nach ein paar Tagen wieder weg sein.
- Stachel sofort entfernen
- Einstichstelle kühlen (Eispad, Kühlakkus, Eiswürfel usw.)
- Spucke auf die Einstichstelle tupfen
- Franzbranntwein auf Stelle träufeln
- Spitzwegerich auf die Einstichstelle legen
- Ammoniak (2% Konzentration) bekommt man in der Apotheke
- Teebaumöl oder Tiger Balm auf die betroffene Stelle schmieren
- Einstichstelle mit einer Zwiebel bedecken
- Medizinische und chemische Hilfsmittel
Gefahren durch allergische Reaktionen bei Bienenstichen
Zum Glück kommen allergische Reaktionen bei Bienenstichen nur selten vor. Tendenziell wird hier der Ratschlag gegeben, dass man bei sämtlichen allergischen Reaktionen, besonders im Erstfall, einen Arzt aufsuchen sollte. Nähere Informationen zu möglichen allergischen Reaktionen finden Sie hier.
Möglichkeiten der Sofortbehandlung speziell für Bienenstiche:
- Bei Bienenstichen ist es sinnvoll, dass man mit einer Absaugspritze das Gift schnellstmöglich aus der Einstichstelle zieht. So kann die Reaktion (Schwellung, Schmerzen, Juckreiz) deutlich gemindert werden.
Mittel, Hilfe und Maßnahmen gegen Bienenstiche. Das beste Mittel ist natürlich die Prävention und der Schutz vor Bienenstichen, so dass es gar nicht erst zu Stichen und Verletzungen kommen kann:
- Tragen Sie lange Kleidung
- Vermeiden Sie Gebiete, wo Neste hängen
- Keine hektischen und schlagenden Bewegungen
- Lassen Sie kein Essen oder Getränke unbedeckt rumstehen
- Auch Parfum oder andere Kosmetika locken Insekten an
- Abfallbehälter sollten nicht unbedeckt sein und im Freien stehen
- Laufen Sie nicht barfuß über Wiesen
- Verhalten Sie sich ruhig
- Wespen nicht anpusten
- Grelle Farben der Kleidung oder des Sonnenschirms zum Beispiel locken Bienen zusätzlich an
Mittel und Hausmittel gegen Bienenstiche:
Wenn Sie sich an die oben beschriebenen Schutzmaßnahmen halten, werden Sie dadurch schon den meisten Stichen vorbeugen können. Weitere Möglichkeiten der Prävention und des Schutzes vor Wespenstichen sind:
- Einsatz von ätherischen Ölen, wie zum Beispiel Citronellaöl, Nelkenöl, Zitronenöl.
- Häufiges kaltes duschen. Hierdurch wird der Geruch und die Temperatur, die Mücken anlockt, reduziert.
- Zitronenhälften mit Nelken gespickt
Hier finden Sie weitere Informationen:
Mäuse, Ratten, Schaben, Fliegen, Ameisen, Mücken, Zecken, Bettwanzen, Flöhe, Läuse, Marder, Tauben, Wühlmäuse, Speckkäfer, Lebensmittelmotten, Parkettkäfer, Pelzkäfer, Motten, Holzwurm, Teppichkäfer, Wespen, Hornissen
Sie suchen einen Kammerjäger oder einen professionellen Schädlingsbekämpfer:
- Kammerjäger in Hamburg
- Kammerjäger in Frankfurt
- Kammerjäger in Berlin
- Kammerjäger in München
- Kammerjäger in Köln
- Kammerjäger in Düsseldorf
- Kammerjäger in Essen
- Kammerjäger in Bremen
- Kammerjäger in Stuttgart
- Kammerjäger in Dortmund
- Kammerjäger in Hannover
- Kammerjäger in Leipzig
- Kammerjäger in Nürnberg
- Kammerjäger in Zürich
- Kammerjäger in Wien
- Kammerjäger in Basel
- Kammerjäger in Bern
- Kammerjäger in Freiburg
- Kammerjäger in Bielefeld
- Kammerjäger in Kiel
- Kammerjäger in Lübeck
- Kammerjäger in Amsterdam
- Kammerjäger in Rotterdam